Die besten Ideen für einen Kindergeburtstag im Garten
Kreative Ideen für Spiele, Rezepte und DIY-Dekorationen für den Garten-Kindergeburtstag
Bei schönem Wetter gibt es wohl kaum einen besseren Ort für einen Kindergeburtstag als den eigenen Garten oder einen nahegelegenen Park. Mit kreativen DIY-Ideen, leckeren Rezepten und inspirierenden Aktivitäten lässt sich ein Geburtstag im Grünen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Mit einer Vielzahl von schönen DIY-Ideen, einfachen Rezepten und spielerischen Aktivitäten lässt sich eine unvergessliche Feier im Grünen gestalten. Ob im heimischen Garten oder einem öffentlichen Park, unsere Ideen sind flexibel an die verschiedenen Umgebungen anpassbar und versprechen jede Menge Spaß für das Geburtstagskind und seine Gäste.
Do-it-yourself Deko-Ideen:
Bunte Wimpelkette: Schneidet aus Pappe oder Stoff bunte Dreiecke aus und befestigt sie an einer Schnur. Die Wimpelkette kann im Garten aufgehängt werden und sorgt für eine festliche Atmosphäre.
Blumenkränze basteln: Sammelt Blumen aus dem Garten und bindet sie zu hübschen Blumenkränzen, die die Kinder während der Feier tragen können.
Blumengirlanden: Bindet Blumen zu Girlanden zusammen und hängt sie im Garten auf. Die duftenden Blumengirlanden sehen nicht nur schön aus, sondern verbreiten auch einen angenehmen Duft.
Gießkannen bemalen: Verwandelt einfache Gießkannen in bunte Kunstwerke, indem ihr sie mit wasserfesten Farben bemalt. Die bemalten Gießkannen können dann als Dekoration im Garten dienen oder als Geschenke für die kleinen Gäste.
Insektenhotel bauen: Sammelt Zweige, Stroh und andere Materialien aus der Natur und baut gemeinsam ein Insektenhotel. Die Kinder können dabei lernen, wie wichtig es ist, Insekten einen Lebensraum zu bieten.
Saatbomben basteln: Mischt Samen, Erde und Ton zu kleinen Kugeln und lasst sie trocknen. Die Kinder können die Saatbomben dann im Garten verteilen und dabei helfen, Blumen und Pflanzen wachsen zu lassen.
Naturmobiles gestalten: Sammelt Äste, Blätter, Federn und andere Naturmaterialien und bindet sie zu schönen Mobiles. Die Mobiles können im Garten aufgehängt werden und sich im Wind bewegen.
Kresseköpfe basteln: Füllt alte Strumpfhosen mit Sägemehl, säht Kressesamen ein und malt Gesichter darauf. Die Kinder können dabei zusehen, wie die Kresse wächst und sich über lustige Gesichter freuen.
Vogelhäuschen bemalen: Holt euch einfache Vogelhäuschen aus dem Baumarkt und lasst die Kinder sie mit wasserfesten Farben bemalen. Die bemalten Vogelhäuschen können dann im Garten aufgehängt werden und Vögel anlocken.
Kräutertöpfe gestalten: Bemalt Blumentöpfe mit Acrylfarben und pflanzt verschiedene Kräuter ein. Die Kinder können ihre eigenen Kräutertöpfe mit nach Hause nehmen und sich über frische Kräuter für die Küche freuen.
T-Shirts bedrucken: Besorgt weiße Baumwoll-T-Shirts und druckt mit Hilfe von Kartoffeln und Textilfarbe bunte Muster oder Motive darauf. Die selbstbedruckten T-Shirts sind tolle Erinnerungsstücke an die Geburtstagsfeier.
Steine bemalen: Sammelt flache Steine aus dem Garten und bemalt sie mit Acrylfarben. Die bemalten Steine können als Dekoration im Garten verteilt werden oder als Andenken mit nach Hause genommen werden.Ihr benötigt für die Saatbombe
Lampions und Lichterketten: Hängt bunte Lampions und Lichterketten im Garten auf, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Besonders bei Abendfeiern sorgen die Lichter für eine stimmungsvolle Beleuchtung.
Bunte Tischdekoration: Dekoriert den Geburtstagstisch mit selbstgemachten Blumensträußen, bunten Tischdecken und Servietten in fröhlichen Farben.
DIY-Sonnenfänger: Bastelt Sonnenfänger aus bunten Perlen, Glitzer und Glasperlen. Die Sonnenfänger können im Garten aufgehängt werden und fangen das Sonnenlicht ein, was für funkelnde Effekte sorgt.
Papierfächer: Faltet Papier zu Fächern und befestigt sie an einer Schnur. Die Papierfächer können im Garten aufgehängt werden und sorgen für eine fröhliche Atmosphäre.
Blumentöpfe bemalen: Bemalt Blumentöpfe mit wasserfesten Farben und stellt sie als Dekoration im Garten auf. Die bemalten Blumentöpfe können mit Blumen oder kleinen Sträuchern bepflanzt werden und sorgen für eine bunte Note im Garten.
Fotoschnur: Spannt eine Schnur im Garten auf und befestigt daran Fotos von den Geburtstagsgästen und schönen Erinnerungen. Die Fotoschnur ist eine persönliche und dekorative Dekoration für den Garten.
Papierblumen: Bastelt aus buntem Papier bunte Blumen und befestigt sie an einer Schnur. Die Papierblumen können im Garten aufgehängt werden und sehen aus wie echte Blumen, die nie verwelken.
DIY-Windspiele: Bastelt Windspiele aus Treibholz, Muscheln, Glöckchen und Perlen. Die Windspiele können im Garten aufgehängt werden und machen bei Wind leise Geräusche, was für eine entspannte Atmosphäre sorgt.
Zinnwanne mit Wasser für dreckige Füße und zum Abkühlen: Eine Zinnwanne mit Wasser im Garten bietet den Kindern eine Möglichkeit, ihre Füße zu kühlen und sich nach dem Spielen zu erfrischen.
Auf unserer Seite für Deko-Ideen findet ihr weitere schöne Ideen.
Spiele für die Gartenparty
Ihr habt uns so viele großartige Spielideen geschickt, dass wir selbst Lust bekommen haben, ein Schubkarren-Rennen zu veranstalten. Hier sind einige eurer Vorschläge:
Dosenwerfen im Garten: Die Kinder werfen mit Bällen oder Stofftieren auf gestapelte Dosen oder Becher, um sie umzuwerfen. Ziel ist es, möglichst viele Dosen mit möglichst wenigen Würfen umzustoßen.
Schubkarren-Rennen: Die Kinder bilden Teams und nehmen an einem Wettrennen teil, bei dem sie Schubkarren durch einen Parcours fahren müssen. Hierbei ist Teamarbeit gefragt, um das Gleichgewicht zu halten und das Rennen zu gewinnen.
Topfschlagen mit Tontopf: Ein Kind wird mit verbundenen Augen ausgestattet und versucht mit einem Stock einen versteckten Tontopf zu treffen. Die anderen Kinder feuern ihn an und geben Hinweise, um ihm zu helfen, den Topf zu finden.
Kräuter-Riech-Spiel: Die Kinder bekommen verschiedene Kräuter wie Melisse, Pfefferminze und Lavendel vorgesetzt und müssen erraten, um welches Kraut es sich handelt, indem sie es riechen.
Tast-Spiel mit Moos, Erde, Rinde und Blüten: Die Kinder müssen verschiedene Materialien im Garten ertasten und erraten, um welche es sich handelt, zum Beispiel weiches Moos, grobe Erde, raue Rinde oder zarte Blüten.
Garten-Schatzsuche: Die Kinder durchlaufen einen Parcours im Garten und müssen dabei verschiedene Hindernisse überwinden und Rätsel lösen, um am Ende einen Schatz zu finden.
Eierlauf: Die Kinder müssen versuchen, ein rohes Ei auf einem Löffel zu balancieren und dabei eine Strecke im Garten zurückzulegen, ohne das Ei fallen zu lassen.
Sackhüpfen: Die Kinder steigen in einen Jutesack und hüpfen um die Wette durch den Garten.
Wasserschlacht: An einem warmen Tag können die Kinder eine erfrischende Wasserschlacht im Garten veranstalten, indem sie sich gegenseitig mit Wasserballons oder Wasserkanonen bespritzen.
Blinde Kuh: Ein Kind wird mit verbundenen Augen zum "Blinden Kuh" und muss versuchen, die anderen Kinder zu fangen, indem es nach Gehör und Tastgefühl agiert.
Riesen-Memory: Lege im Garten verschiedene Gegenstände oder Bilder auf den Boden und decke sie mit einem Tuch ab. Die Kinder müssen sich merken, wo sich die Paare befinden, und sie dann richtig aufdecken.
Verstecken: Ein klassisches Spiel, bei dem ein Kind sich versteckt und die anderen Kinder es suchen müssen. Derjenige, der es findet, ist als nächstes an der Reihe, sich zu verstecken.
Hüpfspiele: Markiere mit Kreide Hüpfspiele auf dem Boden und lasse die Kinder hüpfen, bis sie die Ziellinie erreichen.
Weitere Spiel-Inspirationen findest Du hier
Weitere schöne Programmideen für den Kindergeburtstag im Garten:
Picknick im Garten: Die Kinder setzen sich auf Decken oder Picknicktische im Garten und genießen gemeinsam ein leckeres Picknick mit Sandwiches, Snacks und Getränken.
Schürzen oder Stofftaschen mit Kartoffeldruck bedrucken: Die Kinder können mit Kartoffeln und Farbe ihre eigenen Muster oder Motive auf Schürzen oder Stofftaschen drucken.
Webrahmen aus Stöcken und Faden binden und Kinder Blumen und Kräuter weben lassen: Kinder können mit einfachen Webrahmen aus Stöcken und Faden Blumen und Kräuter weben und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Gemeinsam einen Baum pflanzen fürs Geburtstagskind: Eine besondere Aktion, bei der die Kinder gemeinsam einen Baum im Garten pflanzen und somit eine bleibende Erinnerung an den Kindergeburtstag schaffen.
Duftkissen oder Duftsäckchen befüllen: Kinder füllen kleine Kissen oder Säckchen mit getrocknetem Lavendel oder anderen duftenden Kräutern und können sie als Duftspender im Garten aufhängen oder mit nach Hause nehmen.
Vogelhaus basteln und Vogelfutter mischen: Die Kinder können aus Holz oder anderen Materialien Vogelhäuschen basteln und Vogelfutter mischen, um die Vögel im Garten zu füttern und zu beobachten.
Vogelhäuschen bemalen: Die Kinder können vorgefertigte Vogelhäuschen bemalen und dekorieren, bevor sie sie im Garten aufhängen. So schaffen sie nicht nur einen schönen Blickfang, sondern bieten auch den Vögeln ein gemütliches Zuhause.
Insektenhotel bauen: Die Kinder können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stroh und kleinen Ästen ein Insektenhotel bauen, um nützlichen Insekten wie Bienen und Marienkäfern ein Zuhause zu bieten und die biologische Vielfalt im Garten zu fördern.
Marmelade einkochen aus selbst geernteten Beeren: Kinder können aus selbst geernteten Beeren leckere Marmelade einkochen und so ihre eigenen kleinen Köstlichkeiten herstellen.
Körbe flechten: Die Kinder können aus Weidenzweigen oder anderen Materialien Körbe flechten und so ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern.
Alte Gummistiefel mit Gemüse bepflanzen: Alte Gummistiefel werden zu originellen Pflanzgefäßen umfunktioniert, in denen die Kinder Gemüse oder Blumen anpflanzen können.
Kleine Gemüsegärten anlegen: Alte Obstkisten werden zu Hochbeeten umfunktioniert, in denen die Kinder kleine Gärten anlegen können. Sie können die Kisten mit Steinen und Farbe dekorieren, um sie individuell zu gestalten.
Windlichter basteln: Die Kinder können aus leeren Konservendosen Windlichter basteln, indem sie Muster in die Dosen stanzen und Teelichter hineinstellen. Die Windlichter können im Garten aufgehängt werden und sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung.
Stockfiguren basteln: Die Kinder können aus gefundenen Ästen und anderen Naturmaterialien kleine Stockfiguren basteln, indem sie diesen Gesichter und Kleidung malen. Diese können dann als lustige Dekoration im Garten aufgestellt werden.
Gießkannen bemalen und mitgeben: Die Kinder können einfache Gießkannen bemalen und personalisieren. Diese können sie dann als Erinnerung an die Gartenparty mit nach Hause nehmen und zum Gießen ihrer eigenen Pflanzen verwenden.
Emailletasse bemalen und bepflanzen: Die Kinder können Emailletassen bemalen und mit Erde und kleinen Pflanzen bepflanzen. Diese individuell gestalteten Tassen dienen dann als originelle Pflanzgefäße und können als Geschenk mit nach Hause genommen werden.
Mini-Gärten in Einmachgläsern oder Schuhkartons: Die Kinder können verschiedene DIY-Projekte mit Samen, Stecklingen und kleinen Pflanzen durchführen, wie z.B. das Einpflanzen von oder Schuhkartons, um die Grundlagen der Pflanzenpflege zu lernen. Alternativ können sie auch Kieselsteine, Erde, Kressesamen oder andere Samen und kleine Äste verwenden. Diese Mini-Gärten können sie dann mit nach Hause nehmen und weiter pflegen.
Gärtner-Workshop: Die Kinder können gemeinsam im Garten Sonnenblumen, Kresse, Gemüse oder andere Pflanzen einpflanzen und dabei lernen, wie man Pflanzen richtig setzt und pflegt.
Blüten pressen: Die Kinder können Blüten sammeln und sie zwischen Bücherseiten pressen, um getrocknete Blüten für spätere Bastelprojekte zu erhalten. Dies ist eine kreative Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu bewahren.
Blumentöpfe gestalten und selbst bepflanzen: Die Kinder können einfache Blumentöpfe gestalten, indem sie sie bemalen oder dekorieren, und dann Setzlinge, Samen oder Blumenzwiebeln einpflanzen. So können sie ihre eigenen individuellen Pflanzgefäße für den Garten kreieren.
Saatpapier selber schöpfen: Die Kinder können ihr eigenes Saatpapier herstellen, indem sie Papier mit eingearbeiteten Samenblättern schöpfen. Dieses spezielle Papier kann dann zerschnitten und im Garten ausgesät werden, um Blumen oder Kräuter wachsen zu lassen.
Kressenköpfe oder Grasköpfe basteln: Die Kinder können kleine "Köpfe" aus Sägemehl in alte Strumpfhosen füllen, diese unten abbinden und oben Weizengras einsäen. Anschließend können sie Gesichter darauf malen. Diese lustigen "Köpfe" können als dekorative Elemente oder auch als kleine Geschenke dienen.
Bunte Blütensamen-Mischung/Blumenwiese in Hochbeet oder kleine Töpfe einsetzen: Die Kinder können eine bunte Mischung aus Blumensamen in einem Hochbeet oder kleinen Töpfen aussäen, um eine vielfältige Blumenwiese zu gestalten. Sie lernen dabei, wie unterschiedliche Pflanzen miteinander wachsen und blühen.
Stockbrot machen: Stockbrot selber machen ist eine echt einfache und unterhaltsame Aktivität für Gartenpartys, bei der die Kinder Brotteig um Holzstöcke wickeln und diese über einem Lagerfeuer backen, bevor sie ihre selbstgemachten Brote mit verschiedenen Belägen genießen können.
Weitere kreative und unterhaltsame Programmpunkte findest Du unter DIY und Bastelideen
Ideen für Essen und Trinken:
Essens-Ideen:
Maulwurfkuchen backen, besonders schön in kleinen Gläsern mit reingesteckten Minz-Stengeln als "Pflanzen": Maulwurfkuchen ist ein beliebtes Rezept für Kindergeburtstage. Indem man ihn in kleinen Gläsern serviert und Minz-Stengel als "Pflanzen" hineinsteckt, wird er nicht nur optisch ansprechend, sondern auch leichter zu portionieren und zu genießen.
Karottenkuchen backen und mit Wimpelkette oder Cheese Frosting verzieren: Karottenkuchen ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Durch das Verzieren mit einer Wimpelkette oder einem fröhlichen Cheese Frosting wird er zu einem echten Hingucker auf der Geburtstagstafel.
"Blumenerde"-Kuchen aus Oreo Keksen: Ein "Blumenerde"-Kuchen aus zerkleinerten Oreo Keksen, ggf. gemischt mit etwas Schokoladenpudding oder -creme, ist eine kreative und schmackhafte Idee für die Gartenparty. Er kann mit essbaren Blumen oder Gummibärchen-Würmern dekoriert werden.
Ameisenkuchen backen: Ein Ameisenkuchen ist ein Schokoladenkuchen, der mit Schokoladenstückchen oder -streuseln verziert wird, um Ameisen darzustellen. Diese süße und lustige Idee passt perfekt zum Garten-Thema und wird sicherlich die kleinen Gäste begeistern.
Törtchen in Tontöpfen: Törtchen in Tontöpfen sind nicht nur lecker, sondern auch dekorativ. Sie können mit einer Vielzahl von Füllungen und Toppings zubereitet werden und sind eine originelle Art, Gebäck zu servieren.
Obstteller: Ein bunter Obstteller ist eine gesunde und leckere Option für die Geburtstagsfeier im Garten. Sie kann mit einer Vielzahl von frischen Früchten wie Erdbeeren, Trauben, Ananas und Melone serviert werden und bietet den Kindern eine vitaminreiche Alternative zu süßen Snacks.
Gartensalat mit essbaren Blüten: Ein Gartensalat mit essbaren Blüten ist nicht nur gesund, sondern auch schön anzusehen. Durch das Hinzufügen von essbaren Blüten wie Ringelblumen, Veilchen oder Kapuzinerkresse wird der Salat optisch aufgewertet und zu einem echten Highlight auf dem Buffet.
Zitronenmelisse-Kirschkuchen: Ein Zitronenmelisse-Kirschkuchen ist eine erfrischende und fruchtige Variante des klassischen Kirschkuchens. Die zarte Note der Zitronenmelisse verleiht dem Kuchen eine besondere Frische und macht ihn zu einem perfekten Dessert für eine sommerliche Gartenparty.
Muffins in Tontöpfchen: Muffins in Tontöpfchen sind nicht nur lecker, sondern auch originell. Indem man die Muffins in kleinen Tontöpfchen backt und diese mit einer cremigen Glasur oder Streuseln verziert, entsteht ein rustikaler und zugleich süßer Genuss für die kleinen Gäste.
Obstkuchen mit Obst aus dem Garten: Ein Obstkuchen mit Obst aus dem eigenen Garten ist eine besonders authentische und köstliche Idee für eine Gartenparty. Frische Früchte wie Äpfel, Birnen oder Beeren können direkt aus dem Garten geerntet und für den Kuchen verwendet werden, was ihn zu einem ganz besonderen Genuss macht.
Kuchen mit grünem Marzipan dekorieren: Ein Kuchen mit grünem Marzipan dekoriert, indem man das Marzipan durch eine Knoblauchpresse drückt, um Gras zu gestalten, ist eine kreative und lustige Idee für eine Gartenparty. Durch das grüne "Gras" bekommt der Kuchen eine frische und fröhliche Optik, die perfekt zum Garten-Thema passt.
Kaktusmuffins backen: Kaktusmuffins sind nicht nur lecker, sondern auch niedlich anzusehen. Indem man die Muffins mit grünem Zuckerguss und kleinen Zuckerkaktusen dekoriert, entsteht ein süßes und originelles Dessert, das die kleinen Gäste begeistern wird.
Dessert in kleinen Blumentöpfen: Ein Dessert in kleinen Blumentöpfen serviert, zum Beispiel eine Quarkspeise mit zerbörselten Schokokeksen als Erde, ist eine originelle und kreative Idee für eine Gartenparty. Durch die Verwendung von Blumentöpfen als Servierschalen entsteht ein rustikaler und zugleich verspielter Look, der perfekt zum Garten-Thema passt.
Schoko-Crumble im Glas: Schoko-Crumble im Glas ist eine köstliche und zugleich praktische Option für ein Dessert bei einer Gartenparty. Indem man Schokoladenkuchen zerbröselt und mit einer Schicht Sahne oder Vanillepudding in Gläsern serviert, entsteht ein einfaches, aber leckeres Dessert, das sich leicht vorbereiten und servieren lässt.
Zucchinikuchen backen: Ein Zucchinikuchen ist nicht nur saftig und lecker, sondern auch eine gute Möglichkeit, Gemüse in den Speiseplan der Kinder einzubinden. Durch das Backen eines Zucchinikuchens wird das Gemüse auf eine süße und schmackhafte Art präsentiert, die auch die kleinen Gäste begeistern wird.
Gemüsesticks und Gemüsewaffeln: Gemüsesticks und Gemüsewaffeln sind gesunde und zugleich leckere Snacks für eine Gartenparty. Indem man frisches Gemüse wie Karotten, Gurken und Paprika in Sticks schneidet und mit einem leckeren Dip serviert oder Gemüsewaffeln aus Zucchini oder Süßkartoffeln zubereitet, bietet man den Kindern eine vitaminreiche Alternative zu süßen Snacks.
Getränke-Ideen
Zitronenlimonade oder Kräuterlimonade: Selbstgemachte Zitronenlimonade oder Kräuterlimonade ist eine erfrischende und gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Getränken. Sie kann mit frischen Kräutern wie Minze oder Basilikum verfeinert werden und bietet den Kindern eine köstliche Erfrischung nach all den Aktivitäten im Garten.
Wasser mit Minzblättern und frischen Himbeeren: Wasser mit Minzblättern und frischen Himbeeren ist eine aromatische und erfrischende Variante des klassischen Wassers. Die fruchtige Note der Himbeeren und die Frische der Minze machen dieses Getränk zu einem echten Genuss für die kleinen Gäste.
Obstbowle: Eine fruchtige Obstbowle ist eine gesunde und leckere Option für die Geburtstagsfeier im Garten. Sie kann mit einer Vielzahl von frischen Früchten wie Erdbeeren, Trauben, Ananas und Melone serviert werden und bieter den Kindern eine vitaminreiche Alternative zu süßen Getränken.
Weitere leckere Rezepte findest Du unter Essen & Trinken
Jahrezeiten-Ideen:
Ideen für eine Herbstgeburtstagsparty im Garten: Die Herbstgeburtstagsparty im Garten bietet zahlreiche Möglichkeiten für kreative Aktivitäten wie das Sammeln von Herbstblättern und Kastanien, das Basteln von Ketten oder kleinen Vogelscheuchen sowie das Schnitzen von Kürbissen. Diese Aktivitäten passen perfekt zur herbstlichen Atmosphäre und bieten den Kindern die Möglichkeit, die Natur im Herbst zu erleben.