Bastelideen für den Kindergeburtstag

Für Kinder unter 5 Jahren (Vorschulalter)

  • Tiermasken aus Papptellern: Mit Papptellern, Farbe, Federn und Pfeifenreinigern könnt ihr lustige Tiermasken basteln. Jedes Kind kann seine Lieblingstiere kreieren.

  • Steine bemalen: Mit wasserfesten Farben können Kinder Steine in kleine Kunstwerke verwandeln.

  • Fingerfarben auf Papier: Mit bunten Fingerfarben können die Kinder ihre Handabdrücke auf Papier verewigen oder frei mit den Fingern malen, um kreative Kunstwerke zu schaffen.

  • Tiermasken aus Papptellern: Durch Ausschneiden und Bemalen von Papptellern, ergänzt durch Federn, Pfeifenreiniger und Glitzer, entstehen lustige Tiermasken für kleine Abenteurer.

  • Kronen basteln: Mit glänzendem Bastelpapier, Juwelen-Aufklebern und Glitzer können Kinder königliche Kronen gestalten, die ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

  • Stoffbeutel mit großen Stempeln bedrucken: Kinder können mit großen, selbstgemachten oder gekauften Stempeln und Textilfarbe einfache Stoffbeutel individuell gestalten.

  • Einfache Steckwichtel für den Garten mit großen Teilen: Aus großen Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Filzstücken und Holzkugeln können Kinder mit wenig Aufwand niedliche Steckwichtel für den Garten basteln.

  • Salzteig Austechen: Kinder können Salzteig herstellen und mit Ausstechformen oder eigenen Kreationen Figuren ausstechen, die nach dem Backen und Abkühlen bemalt und als Dekoration verwendet werden können.

Für Kinder von 5 bis 8 Jahren (frühes Schulalter)

  1. Schatzkisten gestalten: Kleine Holz- oder Pappkisten können mit Farben, Glitzer, Aufklebern und Perlen verziert werden, um persönliche Schatzkisten zu erstellen.

  2. Freundschaftsarmbänder knüpfen: Mit bunten Garnen oder Perlen können die Kinder Freundschaftsarmbänder für sich selbst oder als Geschenk für ihre Freunde knüpfen.

  3. Einfache Schmuckstücke: Mit Perlen, Schnüren und etwas Geschick können die Kinder wunderschönen Schmuck herstellen.

  4. Steckenpferde basteln: Mit alten Socken, Stöcken und etwas Wolle können die Kinder ihre eigenen Steckenpferde kreieren.

  5. Tassen oder Teller bemalen: Spezielle Porzellanfarben machen es möglich, dass die Kinder Geschirr individuell gestalten.

  6. Buntes Windspiel basteln: Mit alten CDs, Perlen, Glöckchen und buntem Garn lassen sich einfache, aber effektvolle Windspiele für den Garten oder das Kinderzimmer basteln.

  7. Märchenhafte Zauberstäbe: Mit Holzstäbchen, Farbe, Glitzer und bunten Bändern können die kleinen Gäste ihre eigenen Zauberstäbe basteln.

  8. Knetseife herstellen: Unter Aufsicht können ältere Kinder Knetseife aus Seifenflocken, Lebensmittelfarbe und etwas Wasser herstellen. Diese lässt sich dann in lustige Formen bringen.

  9. Recycling-Basteln: Aus Materialien, die sonst im Müll landen würden (wie Toilettenpapierrollen, Joghurtbecher oder Eierkartons), lassen sich mit ein wenig Kreativität tolle Spielzeuge und Deko-Objekte basteln.

  10. Mini-Gärten anlegen: In kleinen Blumentöpfen oder alten Teetassen können die Kinder mit Erde, Steinen, kleinen Pflanzen und Miniatur-Dekorationen eigene kleine Gärten gestalten.

  11. Bilderrahmen aus Eisstielen: Mit Eisstielen, Farbe und kleinen Deko-Elementen können einfache, aber schöne Bilderrahmen gebastelt werden.

  12. Aus Pappe einen Regenbogen schneiden und mit Schnippseln bekleben: Eine bunte und einfache Bastelidee, die den Kindern die Farbenlehre näherbringt.

  13. Papierblumen falten: Aus buntem Papier können einfache Blumen gefaltet werden, die als Dekoration für das Fest oder als Mitbringsel dienen.

  14. Schneekugeln basteln: Mit kleinen Figuren, Glitzer und Wasser können die Kinder ihre eigenen magischen Welten erschaffen.

  15. Superheldenmasken basteln: Kinder können mit buntem Filz, Glitzer und Elastikbändern individuelle Masken ihrer Lieblingssuperhelden kreieren.

  16. Windräder basteln: Mit buntem Papier und Strohhalmen lassen sich Windräder herstellen, die im Wind tanzen und den Garten verschönern.

  17. Schlüsselanhänger aus Schrumpffolie: Kinder zeichnen Motive auf Schrumpffolie, die dann im Ofen zu kleinen, stabilen Schlüsselanhängern schrumpfen.

  18. Haarreifen basteln (Fee, Einhorn): Mit Blumen, Glitzer und Hörnern können Kinder märchenhafte Haarreifen für Feen- oder Einhornkostüme basteln.

  19. Steckwichtel für den Garten: Aus Naturmaterialien und Filz können kinderleicht niedliche Wichtel gestaltet werden, die den Garten beleben.

  20. Kronen und Schwerter basteln: Mit Karton, Alufolie und Edelstein-Aufklebern können kleine Könige und Ritter ihre eigenen Kronen und Schwerter erstellen.

  21. Schleim mit Glitzer selber machen: Eine Mischung aus Kleber, Waschmittel und Glitzer ergibt einen faszinierenden Schleim für stundenlanges Spielen.

  22. Traumfänger basteln: Mit einem Stickring, Garnen, Perlen und Federn können Kinder ihren eigenen Traumfänger gestalten, der über dem Bett einen Platz findet.

  23. Stiftedosen aus alten Dosen basteln: Alte Konservendosen werden mit Washi-Tape, Farbe oder Stoff beklebt und zu praktischen Stiftehaltern umfunktioniert.

  24. Blumentöpfe bemalen: Mit wetterfester Farbe können Kinder Terrakotta-Blumentöpfe in lebendige Kunstwerke verwandeln, die Pflanzen und Blumen ein farbenfrohes Zuhause geben.

  25. Stickrahmen bestempeln oder bemalen: Mit Stofffarben und verschiedenen Stempeln oder Schablonen können Stickrahmen individuell gestaltet werden, um kunstvolle Wanddekorationen zu schaffen.

  26. Figuren bemalen oder Gipsfiguren anmalen: Kinder können vorgefertigte Gipsfiguren mit Acrylfarben bemalen, um personalisierte Kunstwerke zu erstellen.

  27. Teelichtgläser: Alte Gläser können mit Farben und Glitzer dekoriert werden, um einzigartige Teelichtgläser für gemütliche Abendstimmung zu schaffen.

  28. Kaleidoskop bauen: Mit Spiegeln, bunten Perlen und einem Pappröhre können Kinder ihr eigenes Kaleidoskop bauen, das faszinierende Muster und Farben erzeugt.

  29. Bilderrahmen mit Gruppenfoto vom Geburtstag als Erinnerung: Jedes Kind kann einen einfachen Bilderrahmen gestalten, der dann mit einem Gruppenfoto des Geburtstags als bleibende Erinnerung versehen wird.

  30. Blumentöpfe aus alten Plastikflaschen: Durch Zuschneiden und Bemalen alter Plastikflaschen entstehen kreative Blumentöpfe, die das Bewusstsein für Wiederverwertung fördern.

  31. Stoffbeutel bedrucken: Mit Stempeln oder Schablonen und Textilfarbe können die Kinder Stoffbeutel bedrucken und so nützliche und persönliche Kunstwerke schaffen.

Für Kinder von 9 bis 12 Jahren (mittleres Schulalter)

  1. Persönliche T-Shirts bemalen: Mit Textilfarben und -stiften können Kinder ihre eigenen Designs auf weiße T-Shirts aufbringen, von einfachen Mustern bis zu detaillierten Zeichnungen.

  2. Badebomben selber machen: Eine Mischung aus Backpulver, Zitronensäure, ätherischen Ölen und Farbstoffen ergibt sprudelnde Badebomben, die jedes Bad in eine Spa-Erfahrung verwandeln.

  3. Seife selber machen: Durch das Schmelzen von Glycerinseifenbasis und das Hinzufügen von Düften und Farben können Kinder ihre eigene Seife in verschiedenen Formen und Farben kreieren.

  4. Leinwände mit Motiven gestalten und ausmalen: Auf vorgrundierten Leinwänden können Kinder mit Acrylfarben ihre Lieblingsmotive oder -landschaften malen.

  5. Bügelperlenanhänger: Kinder können mit Bügelperlen farbenfrohe Muster oder Bilder legen, die dann zu Anhängern für Ketten oder Schlüsselanhänger gebügelt werden.

  6. Kerzen bemalen oder ziehen: Entweder können fertige Kerzen mit speziellen Wachsfarben bemalt oder eigene Kerzen durch das Tauchen von Dochten in geschmolzenes Wachs gezogen werden.

  7. T-Shirts batiken: Mit der Batiktechnik, bei der Stoffe abgebunden und dann gefärbt werden, können auf T-Shirts einzigartige Muster und Farbeffekte erzielt werden.

  8. Siebdruck auf Shirts oder Taschen: Mit Siebdrucksets können Kinder komplexere Designs auf Textilien aufbringen, was zu professionell aussehenden Ergebnissen führt.

  9. Windspiel basteln: Aus Metallrohren, Holzperlen und -platten können Kinder ein Windspiel basteln, das sanfte Klänge erzeugt, wenn der Wind weht.

  10. Bruchschokolade selber machen: Geschmolzene Schokolade wird auf ein Backpapier gegossen und mit Nüssen, getrockneten Früchten oder Süßigkeiten bestreut, bevor sie fest wird.

  11. Flummis herstellen: Mit speziellen Flummi-Kits können Kinder ihre eigenen hüpfenden Gummibälle gießen, indem sie verschiedenfarbige Gummimassen in Formen füllen.

  12. Lippenbalsam selber machen: DIY Lippenbalsam schnell und einfach selber mit machen.